Bandförderer
Ein Bandförderer ist eine notwendige Ausrüstung für Brech- und Bauschuttproduktionslinien und wird hauptsächlich zum Verbinden verschiedener Ebenen von Brechanlagen, Sandaufbereitungsanlagen und Siebanlagen verwendet. Er wird häufig in der Zement-, Bergbau-, Metallurgie-, chemischen Industrie, Gießerei-, Baustoff- und anderen Branchen eingesetzt. Die Betriebsbedingungen von Bandförderern können zwischen -20 °C und +40 °C liegen, während die Temperatur des Förderguts unter 50 °C liegen kann. Im industriellen Produktionsprozess können Bandförderer als Bindeglied zwischen Produktionsanlagen fungieren, um Kontinuität und Automatisierung des Produktionsprozesses zu erreichen und so die Produktivität zu steigern und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Sand- und Kiesproduktionslinien verfügen über etwa vier bis acht Bandförderer.
Der Bandförderer ist das am weitesten verbreitete und vielseitigste mechanische Fördersystem für den horizontalen oder geneigten Materialtransport. Dies ist eine typische Bandförderanordnung für einen Bandförderer mit langen Trogbändern
Bild 1 stellt eine typische Bandförderanordnung mit den folgenden Hauptkomponenten des Systems dar.
Bild von GCS Global Conveyor Supplies
1. Das Band bildet die Lauf- und Tragfläche, auf der das Fördergut transportiert wird.
2. Umlenkrollen, bilden das tragende und das rücklaufende Trum des Riemens zur Unterstützung.
3. Riemenscheiben stützen und bewegen den Riemen und kontrollieren seine Spannung.
4. Der Antrieb treibt eine oder mehrere Riemenscheiben an, um den Riemen und seine Last zu bewegen.
5. Die Struktur unterstützt und erhält die Ausrichtung der Rollen und Riemenscheiben und trägt die Antriebsmaschinerie.
Im Gegensatz dazu ist der TrägerFörderrollensind eine der am häufigsten verwendeten und zugleich wichtigsten Komponenten des Lastenfördersystems, die robust und langlebig sein müssen, wobei gleichzeitig die minimale Beschädigung des Bandes berücksichtigt werden muss. Daher wird der Energieverbrauch jeder Bandfördereinheit immer wichtiger.
Nummer | Produktbild | Produktname | Kategorie | Zusammenfassung |
1 | ![]() | Vee Return Assy | Förderrahmen | Vee Return wird bei einer breiten Palette von Lasttransportvorgängen verwendet, um die Spurführung auf der Rücklaufseite des Bandes zu unterstützen |
2 | ![]() | Förderrahmen | Versetzter Trograhmensatz für mittlere bis schwere Förderbandlastvorgänge, bei denen eine Trogbandform erforderlich ist | |
3 | ![]() | Stahltrog-Set (Inline) | Förderrahmen | Inline-Trograhmensatz für mittlere bis schwere Förderbandlastvorgänge, bei denen eine Trogbandform erforderlich ist |
4 | ![]() | Trograhmen (leer) | Förderrahmen | Inline-Trograhmen mit zusätzlicher Verstrebung für besonders hohe Bandbelastungen und Transfervorgänge |
5 | ![]() | Einziehbarer Trograhmen (Demontage) | Förderrahmen | Einziehbarer Trograhmen zum Zerlegen und Entfernen der kompletten Rahmenbaugruppe, wobei der Tragegurt an Ort und Stelle bleibt. |
6 | ![]() | Stahltrog-Set (versetzt) | Förderrahmen | Versetzter Trograhmensatz für Förderbandvorgänge mit mittlerer bis schwerer Belastung, bei denen eine Trogbandform erforderlich ist. |
7 | ![]() | Übergangsrahmen-Aufprallversatz | Förderrahmen | Übergangsrahmen mit versetzter Aufprallrolle mit zusätzlicher Verstärkung und stufenweiser Bandwinkeleinstellung in festem Grad. |
8 | ![]() | Übergangsrahmen Stahl Offset | Förderrahmen | Versetzter Stahlrollen-Übergangsrahmen mit stufenweiser Riemenwinkeleinstellung in festem Grad. |
9 | ![]() | Stahltragrolle + Halterungen | Förderrollen | Tragrolle aus Stahl für allgemeine mittlere bis schwere Lasten, Betrieb in der Mitte des Förderbands, bei dem kein Muldenbandwinkel erforderlich ist. |
10 | ![]() | Training Rücklaufrolle Baugruppe | Förderrahmen | Rücklauf-Führungsrolle, die bei verschiedenen Bandbreiten und -durchmessern zum Stützen und Führen des Bandes auf dem Rücklauf verwendet wird. |
Beigefügt ist eine Tabelle mit häufig verwendeten Halterungskombinationen.
Der modellbasierte Standard bietet ein präzises analytisches Modell basierend auf dem Widerstand, insbesondere dem Primärwiderstand. Das Modell erfordert die Kenntnis von drei Reibungskoeffizienten, einschließlich der Umgebungstemperaturkorrektur, der Riemenreibung und der Bandlastbiegung. Diese bilden daher die Grundlage für die in diesem Dokument vorgestellten Modelle. Alle Modellierungskriterien basieren jedoch auf typischen Werten der Reibungskoeffizienten und erfordern eine Faustregel und einen erfahrenen Ingenieur zu ihrer Schätzung. Daher sind parametrische Modelle, die anhand von Feldmessungen geschätzt werden können, eine nützlichere und praktischere Alternative zur genauen Vorhersage des Energieverbrauchs.
GCSHersteller von Förderrollenbehält sich das Recht vor, Abmessungen und wichtige Daten jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Kunden müssen sicherstellen, dass sie zertifizierte Zeichnungen von GCS erhalten, bevor sie die Konstruktionsdetails finalisieren.
Veröffentlichungszeit: 22. April 2022