Mobiltelefon
+8618948254481
Rufen Sie uns an
+86 0752 2621068/+86 0752 2621123/+86 0752 3539308
E-Mail
gcs@gcsconveyor.com

Was ist eine Trogwalze?

https://www.gcsroller.com/

A Trogspannrolleist ein rundes, langlebiges Rohr, das zu einer sogenannten Trogrolle zusammengefügt ist. Die Rollen bewegen sich kreisförmig innerhalb der Rolle, was den gesamten Förderprozess beschleunigt und flexibler macht.

Jahrgang 

Zu den Vorteilen des Einsatzes von Muldenrollen gehört die Gewährleistung einer gleichmäßigen Tragfähigkeit über die gesamte Länge des Förderbandes. Durch die gleichmäßigere Lastverteilung fällt die maximale Materiallast am Ladepunkt nicht vom Förderband.

 

(1) Vorteilhafter Betrieb von Gummi-Förderbändern: Durch die optimale Ausnutzung der vertikalen Bewegungseigenschaften der elastischen Rollen können sich die Rollen an jede Last anpassen. Bei Bodenunebenheiten, die zu einer seitlichen Neigung des Trägers führen, können die Rollen das Gleichgewicht halten.

(2) Einfacher Rollenwechsel: Bei einer Beschädigung einer Rolle kann die gesamte Rollenbaugruppe im laufenden Betrieb vom Förderband abgenommen und so jederzeit problemlos ausgetauscht werden. Bei starr befestigten Rollen muss der Förderer zum Rollenwechsel angehalten werden, was umständlich ist.

(3) Reduzierte Betriebsgeräusche: Da die Rollen flexibel verbunden sind, absorbiert und eliminiert die Relativbewegung jeder parallelen Rollenposition in der Rollenanordnung Vibrationen und Stöße, was zu einem stabileren Betrieb führt.

 

Schlagwalzenwerden am Einlaufpunkt des Förderbandes installiert, um das hitzebeständige Förderbandprodukt zu schützen. Jede Rolle besteht aus elastischen Scheiben und ist mit einem bestimmten Abstand ausgestattet, der den Nennlastparametern und den Anforderungen nationaler Normen entspricht. Vollständig in der Lage, die Anforderungen für den Transport schwerer und großer Materialien vor Ort zu erfüllen.

 

Zu den Arten von Trogwalzen gehören

 

Muldenrollen-Umlenkrollen werden üblicherweise zur automatischen Korrektur von Förderbandabweichungen eingesetzt. Weicht das Förderband zu einer Seite ab, kippt die automatische Zentrierrolle auf dieser Seite zur anderen Seite und erzeugt so eine Zentrierkraft entgegen der Förderbandabweichung, sodass das Förderband allmählich wieder in die Mittellinie zurückkehrt.

 

Die nach vorne kippbare Rollenbaugruppe wird hauptsächlich verwendet, um ein Zurückkippen des Förderbandes während des Transports zu verhindern und so den normalen Betrieb des Förderbandes zu gewährleisten. Diese Art von Rollenbaugruppe wird im Allgemeinen vor den Kopf- und Heckstützrollen des Förderbandes installiert, um die Vorwärtsbewegung des Förderbandes aufrechtzuerhalten.

 

Die Stoßrollenbaugruppe wird in der Regel am Entladeende des Förderbands installiert und dient dazu, die Aufprallkraft auf das Förderband zu reduzieren und den Verschleiß zu verringern. Das Funktionsprinzip besteht darin, die elastische Verformung der Dämpfungsrollenbaugruppe zu nutzen, um die Aufprallenergie beim Entladen zu absorbieren und so die Auswirkungen auf das Förderband zu verringern.

 

Produktion

Bei der Montage des Umlenkrollensatzes müssen alle Teile und Komponenten zunächst auf Konformität geprüft werden, bevor mit der Montage fortgefahren werden kann. Die Umlenkrolle muss vor dem Einbau gründlich gereinigt werden. Beim Schweißen des Lagersitzes muss dieser präzise positioniert werden, und die Schweißfläche muss glatt und ohne Schweißfehler wie Durchdringung oder Laminierung sein. Bei Verwendung von Lagergehäusen aus Gusseisen sollten diese fest und ohne Spiel am Rohrkörper anliegen. Bei Verwendung von Labyrinthdichtungen müssen die inneren und äußeren Dichtungen separat auf den Umlenkrollen montiert werden, um eine Verformung der Dichtungen und damit verbundene Funktionsbeeinträchtigungen zu vermeiden. Lithiumfett sollte 2/3 des Raums zwischen den inneren und äußeren Dichtungen des Lagers einnehmen. Die Lagereinheit sollte so ausgerichtet sein, dass die Nylon-Befestigungshalterung nach außen offen ist. Nach der Montage des Lagers auf der Umlenkrolle muss das richtige Axialspiel eingehalten werden und es darf nicht gedrückt werden. Jede Umlenkrolle ist vor dem nächsten Arbeitsgang bewegungsempfindlich.

 

Bei der Auswahl und Verwendung von Trogrollensätzen sollten Faktoren wie die Tragfähigkeit des Förderbandes und die Transportdistanz berücksichtigt werden. Generell sollten für Langstrecken- und Großbandfördersysteme Trogrollensätze mit größerem Durchmesser und höherer Tragfähigkeit gewählt werden, um einen stabilen Transport des Förderbandes zu gewährleisten. Darüber hinaus sind regelmäßige Wartung und Austausch von Dichtungen und Lagern erforderlich, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und die Lebensdauer der Rollensätze zu verlängern.

 

GCSverfügt über ein erfahrenes Team und würde die Gelegenheit begrüßen, dies weiter zu besprechen.Kontaktieren Sie uns jetzt.

 

 


Veröffentlichungszeit: 14. Dezember 2023