Mobiltelefon
+8618948254481
Rufen Sie uns an
+86 0752 2621068/+86 0752 2621123/+86 0752 3539308
E-Mail
gcs@gcsconveyor.com

Versetzte Leitrolle von Global Conveyor Supplies Company Limited

   Als reifeSchüttgutförderanlagenDie Bandförderkomponenten haben eine Standardform angenommen, die aufgrund von Problemen bei Produktion und Einsatz mehrmals überarbeitet wurde und sich zum heute bekannten Typ DTII (A) entwickelt hat [1]. Das Systemdesign des Bandförderers vom Typ DTII (A) ist sinnvoll aufgebaut und einfach herzustellen. Der einheitliche Standard hat den Design- und Herstellungsprozess erheblich vereinfacht, und seine Form ist in der Bandfördererbranche allgemein anerkannt. Beim praktischen Einsatz als Bandförderer für lange Strecken, große Kapazitäten und große Bandbreiten tritt bei Bandförderern vom Typ DTII (A) das Phänomen des Bandverschleißes auf. Dieses Phänomen wird durch den Spalt zwischen der mittleren und der seitlichen Rolle des Rollensatzes verursacht. Beim Transport mit großer Kapazität und über lange Strecken passiert das Band, das nicht läuft, wiederholt den Rollenspalt. Bleibt das Band über längere Zeit in derselben Position, treten Extrusionen und Kratzer auf, und das Band verschleißt tiefe Rillen und kommt schließlich zum Ausschuss. Dies verringert nicht nur die Sicherheit des Fördersystems, sondern erhöht auch die Betriebskosten.

 

 

 
Versetzte Leitrolle

1. U-förmiger Rollenrahmen 2. Mittelsäule 3. Mittelrolle 4. Seitenrolle 5. Verbindungsplatte 6. Seitensäule

 

   GCS "versetzter U"-Umlenkrollensatz, die mittlere Rolle des normalen Rollensatzes ist in die entgegengesetzte Richtung des Bandlaufs versetzt und die Seitenrollen befinden sich nahe der vertikalen Mitte des Rollensatzes, sodass sich die mittlere Rolle und die Seitenrollen entlang der Bandlaufrichtung teilweise überlappen, was das Problem, dass der Spalt zwischen der mittleren Rolle und den Seitenrollen des Rollensatzes das Band zerkratzt, geschickt löst.

 

   Der Querträger des versetzten U-Rollensatzes wird durch ein Rundrohr ersetzt, wodurch der neue vordere Kipprollensatz bei gleicher Krafteinwirkung leichter wird. Außerdem wird die Kartenplatte in die Nut der Seitensäule des Rollenrahmens eingesetzt, um ein Herunterfallen der Rolle zu verhindern.

Der versetzte, trogförmige Rollensatz besteht aus einem U-förmigen Stahlrohrrahmen, erhitzt das nahtlose Stahlrohr, biegt es mit der Biegemaschine in die gewünschte Form, schweißt die Mittelsäule und die Seitensäule an die gewünschte Position des U-förmigen Rahmens, versenkt den U-förmigen Rahmen als Ganzes und biegt ihn anschließend in die gewünschte Position. Der U-förmige Rahmen wird als Ganzes versenkt und über eine Verbindungsplatte mit dem Mittelrahmen des Bandförderers verbunden. Dieser Rollenrahmentyp senkt den Gesamtschwerpunkt der Rollengruppe und minimiert das durch den Reibungswiderstand des Bandes verursachte Kippmoment der Rollengruppe.

Etwa 50 % des Band- und Materialgewichts werden von der mittleren Rolle getragen. Das durch den Bandreibungswiderstand in Laufrichtung des Förderbandes erzeugte Kippmoment wird durch das durch das von der mittleren Rolle getragene Band- und Materialgewicht erzeugte Moment ausgeglichen. Dadurch wird das Gesamtmoment der Rollengruppe minimiert und die Stabilität der Rollengruppe gewährleistet. Das Moment der Rollen insgesamt wird auf ein Minimum reduziert, um die Stabilität des Spannungszustands der Rollen zu gewährleisten und ein „Zusammenfallen“ der Rollen zu vermeiden.

Bandförderer-Umlenkrolle
Rollenfördersystem Flexibler Rollenförderer

Erfolgreiche Fälle

GCS behält sich das Recht vor, Abmessungen und wichtige Daten jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Kunden müssen sicherstellen, dass sie zertifizierte Zeichnungen von GCS erhalten, bevor sie die Konstruktionsdetails finalisieren.

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Beitragszeit: 08.02.2023