Fördersysteme sind mechanische Geräte oder Komponenten, die Materialien mit minimaler Leistung transportieren. Obwohl es viele verschiedene Arten vonLeerlauffördersystemeSie bestehen in der Regel aus einem Rahmen mit Rollen, großen Walzen oder Bändern, auf denen das Material von einem Ort zum anderen transportiert wird. Der Antrieb erfolgt motorisch, durch Schwerkraft oder manuell. Diese Fördersysteme sind in vielen verschiedenen Materialien erhältlich, passend zu den unterschiedlichen zu transportierenden Produkten oder Materialien.
Den meisten Menschen ist wahrscheinlich nicht bewusst, dass die meisten Materialien, die sie kaufen oder verbrauchen, aus Metallen, Lebensmitteln, Kosmetika, medizinischen Produkten und Kunststoffen bestehen, die in Förderbändern verarbeitet werden. In Fabriken werden Förderbänder eingesetzt, um Materialien von einem Ende der Fabrik zum anderen zu transportieren und so die Effizienz zu steigern und den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Heutzutage finden sie wichtige Anwendungen in Branchen wie dem Steinbruch, dem Bergbau und der Mineralienverarbeitung. Förderbänder gibt es in verschiedenen Formen und Größen und werden je nach Branche und Anlagengröße in verschiedenen Produktionsphasen eingesetzt. In Fertigungsstraßen sind Förderbänder zu einem integralen Bestandteil vieler Automatisierungsanlagen und -anwendungen geworden.
Die Wahl des Förderers hängt von der Art des Produkts, dem Durchsatz bzw. der Geschwindigkeit und den Höhenunterschieden ab. In manchen Fällen hängt sie auch vom Branchenschwerpunkt ab. Bandförderer gibt es beispielsweise in verschiedenen Größen, von wenigen Metern Länge für Verpackungslinien bis hin zu mehreren Kilometern langen Systemen im Bergbau. Förderer können manuell angetrieben sein (wobei das Produkt manuell auf Rollen oder Rädern bewegt wird), motorbetrieben oder durch die Schwerkraft angetrieben werden. Im Allgemeinen werden sie jedoch entweder direkt von Wechselstrom- und Gleichstrommotoren oder von Untersetzungsgetrieben, Ketten, Kettenrädern usw. angetrieben. Das Produkt wird normalerweise in der oberen Ebene des Förderers bewegt, es gibt jedoch Ausnahmen.
Platzsparende Präzisionstransportkategorie:
In Reinigungen, Schlachthöfen oder überall dort, wo Platz knapp ist, können Hängeförderer eingesetzt werden, die Lasten von Wagen tragen, die auf einer Hängeschiene fahren. Andere Förderer, wie Schnecken- und pneumatische Förderer, transportieren ihre Produkte durch halbgeschlossene Tröge oder Röhren. Diese Förderer handhaben in der Regel trockene Produkte und Pulver. Einige Förderer sind dafür ausgelegt, Produkte präzise zwischen Fertigungsvorgängen zu bewegen. Ein Beispiel für diesen Typ ist der Schrittbalkenförderer. Andere Förderer bewegen schwer zu handhabende Produkte (wie Kosmetikflaschen) durch Abfüllmaschinen, Etikettiermaschinen und andere Prozesse, indem sie jeden Behälter auf einer separaten Scheibe oder Schale halten. Anwendungsszenarien dieses Typs umfassen unter anderem Sushi-Restaurants, Reinigungen, Flughäfen usw.
Modularer Transport:
Förderbänder werden manchmal aus modularen Komponenten wie Geraden, Kurven, Übergängen, Zusammenführungen, Trennern und anderen automatisierten Industriezweigen individuell konstruiert. Hersteller solcher Komponenten bieten oft Design-Know-how und Unterstützung bei der Installation. Andere Förderbänder sind eigenständige Systeme, komplett mit Antrieben und Steuerungen. Manuelle Rollen- und Radförderer können oft als Einzelteile erworben und zu einem Materialtransportsystem nahezu beliebiger Länge zusammengeschraubt werden. Motorisierte Förderbänder verfügen typischerweise über eine Antriebs- und eine Endwelle, wobei die Antriebswelle den Antrieb und die Endwelle die Einstellung der Ketten- oder Bandspannung übernimmt. Häufige Verwendung in Produktionshallen, im Expresslogistiktransport usw.
Materialferntransport:
Beispiele hierfür sind Zement, Bergbau und Agrartransport. Die Förderbandsteuerung kann vom einfachen Ein-/Aus-Typ, dem etwas komplexeren Sanftanlauftyp, der die Last beim Anfahren puffert, oder von Frequenzumrichtern zur Steuerung von Geschwindigkeit, Beschleunigung usw. des Wechselstrommotors erfolgen. Sehr lange Bandförderer zum Transport von Erzen und anderen Produkten sind oft auf Förderbandrollen angewiesen, die Mulden im Band bilden, um das Fördergut besser zu halten.
Weitere Informationen zu Förderbanddesign, Produktion und Wartung im Einsatz finden Sie auf der Website: www.gcsconveyor.com oder kontaktieren Sieder ausgezeichnete Rollenbahnhersteller, GCS.
GCS behält sich das Recht vor, Abmessungen und wichtige Daten jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Kunden müssen sicherstellen, dass sie zertifizierte Zeichnungen von GCS erhalten, bevor sie die Konstruktionsdetails finalisieren.
Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2022